Diese Szene aus dem Lutherfilm von 2003 spricht einen Kerngedanken der Reformation an: Wer auf Gott durch Jesus Christus blickt, entdeckt einen Gott der Vergebung und der Liebe.
Unser nächstes Thema behandelt Gerhard Maier, evangelischer Theologe und ehemaliger Landesbischof der evangelischen Kirche: „Die Auslegung der Schrift“.
Welche Haltung muss der Ausleger einnehmen? Wie lässt sich die Bibel überhaupt verstehen? Und wie gehen Andere mit der Bibel um?
Auf diese und weitere Fragen erhältst Du mit dem Vortrag von Gerhard Maier Antworten.
Der ausführliche Vortrag zum Thema findet sich hier.
Was ist eigentlich damit gemeint, dass die Bibel „inspiriert“ ist? Können denkende Menschen des 21. Jahrhunderts so etwas wie Gottesoffenbarung heute noch für möglich halten? Prof. Maier macht deutlich: Die Erfahrung, dass Gott spricht, ist jedenfalls „der Grundton biblischer Erfahrung“. Und es ist „menschlich logisch ausgeschlossen, eine mögliche Kommunikation des lebendigen Gottes mit uns Menschen auszuschließen“.
Der gesamte Vortrag findet sich hier.