aufgebaut auf der Grundlage der Apostel und Propheten, wobei Jesus Christus der Eckstein ist.

Autor: Ev. Gemeinschaft Seite 10 von 15

Getriebene von der Zeit?

Die Zahl derer, die im Zeitstreß zugrunde gehen, wird immer größer. Psychologen und Mediziner können davon ein Lied singen. Viele fühlen sich überfahren, insbesondere alte, kranke und schwache Menschen, die ängstlich im Gewirr unserer Zivilisation als Untertanen des Zeitgeistes vegetieren müssen wie die Sklaven oder Leibeigenen frühere Zeiten unter ihren Herren.

Diese Worte schrieb Georg Huntemann in seinem Buch „Was wird kommen“. Weiter heißt es dort:

Im Johannesevangelium (1,45 ff.) gibt es die Geschichte von einem Mann, der (sein Name ist Nathanael) sich nicht vorstellen konnte, daß aus Nazareth etwas Gutes kommen könne. Er stand Jesus kritisch gegenüber. Als Jesus Nathanael sah, sagte er zu ihm: „Ein echter Israelit, in dem kein Falsch ist“ (Joh. 1,47). Nathanael — immer noch kritisch — fragt zurück, woher Jesus ihn überhaupt kenne. Da kommt die entscheidende Antwort Jesu: „… da du unter dem Feigenbaum warst, sah ich dich.“ Und Nathanael bekennt sofort: „… Du bist Gottes Sohn.“

Als Nathanael „unter dem Feigenbaum war“, war er allein. Er muß sehr allein gewesen sein in einer für ihn bedeutsamen, vielleicht quälenden Stunde, denn er erinnerte sich ja noch sehr genau daran. Jetzt wird ihm gesagt, daß er damals nicht allein war, daß Christus ihn sah! Also: Keine einsame, keine leere Zeit! Die Zeit ist unter den Augen Gottes.

Es gibt also keine Zeit, in der wir von Gott allein gelassen sind – so dunkel und einsam sie uns auch erscheinen mag!

Gottes Segen für 2020!

Wir wünschen Ihnen für das Jahr 2020, dass Sie sich ganz auf den, der Sie geschaffen hat und Sie liebt, verlassen können.

Jesus Christus sagt am Ende seiner Abschiedsrede an seine Jünger (Joh 16):

Ich habe euch das alles gesagt, damit ihr in mir Frieden habt. In der Welt werdet ihr hart bedrängt. Doch ihr braucht euch nicht zu fürchten: Ich habe die Welt besiegt.

weihnachten

Frohe und gesegnete Weihnachten!

Wir wünschen Ihnen frohe und gesegnete Weihnachten und laden Sie ganz herzlich zu unserem Weihnachtsgottesdienst am 24. Dezember um 17 Uhr ein!

PS: Wer den Gottesdienst verpasst hat, kann ihn hier nachhören: Was bedeutet Weihnachten für euch?

Themenabend „Immer mit der Ruhe – weniger ist mehr“

Foto: Komm zur Ruhe

Es fällt uns heutzutage immer schwerer, zur Ruhe zu kommen. Ständig fordern Aufgaben, Medien oder auch das allgegenwärtige Handy unsere Aufmerksamkeit. Wie soll man da noch abschalten?

Unser Themenabend „Immer mit der Ruhe – weniger ist mehr“ am Freitag (18. Oktober 2019 um 20 Uhr) mit dem Theologe Harry Wollmann will dieser Frage nachgehen. Dazu laden wir Sie ganz herzlich ein! Der Eintritt ist frei.

Seite 10 von 15

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén